Zertifizierungsgrundlagen
gemäß des TN-Standards A75-S016
1. Kundenbefragung, ausgewertet durch den TÜV Nord Cert
2. Bestandener Werkstatt-Test als Mystery-Test
3. Erfolgreiches TÜV Audit vor Ort in der Werkstatt
Das Zertifikat erhält nur, wer alle drei Teile bestanden hat. Zur Aufrechterhaltung des Zertifikates bedarf es einer fortlaufenden Kundenbefragung sowie das Bestehen von stichprobenartigen Mystery-Tests und TÜV Überwachungsaudits jeweils mindestens einmal in 3 Jahren.
1. Kundenbefragung, ausgewertet durch den TÜV Nord Cert
Kundenbefragung von mind. 100 Rückläufern / Jahr und Werkstatt mit einer durchschnittlichen Gesamtzufriedenheit von mind. 2,2
1 = sehr zufrieden; 5 = völlig unzufrieden
Die Auswertung erfolgt durch den TÜV Nord Cert
2. Bestandener Werkstatt-Test als Mystery-Test
Der Mystery-Test ist bestanden, wenn mind. 91 / 110 Punkten erreicht wurden, wobei Sicherheitsrelevante-, StVZO relevante und Leistungsrelevante Fehler entsprechend gewichtet sind:
- sicherheitsrelevante Fehler nicht gefunden = -20 Punkte
- StVZO relevante Fehler nicht gefunden = -10 Punkte
- Leistungsrelevante Fehler nicht gefunden = -5 Punkte
3. Erfolgreiches TÜV Audit vor Ort in der Werkstatt
Das TÜV Audit ist bestanden, wenn in allen 7 Kategorien jeweils mind. 75 % der Anforderungen erfüllt sind:
- Auftritt / Eindruck / Kommunikation
- Leistungsspektrum
- Betriebsorganisation u.a.
- Qualitätssicherungsmaßnahmen der Neuradmontage, der Werkstatt, des Dialogannahmeprozesses und der Informationsverarbeitung
- Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten
- Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
- Personal
- Ausstattung
- Umgang mit Beschwerden
- Internes Audit, ständige Verbesserung & Kundenzufriedenheit